Privatdozent Dr. Gilbert Mühlmann
Priv.-Doz. Dr. med. univ. / Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie
1970
geboren in Lienz
seit 2016
Belegarzt Brixsana Privatklinik (Brixen / Südtirol)
seit 2012
Zweitordination in Lienz / Osttirol
seit 2011
Belegarzt Privatklinik Hochrum (Innsbruck / Tirol)
seit 2011
niedergelassener Facharzt – Chirurgie im Zentrum in Innsbruck
Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie

Wichtige Stationen seiner Ausbildung
2011
Habilitation – Verleihung der Lehrbefugnis für das Fach Chirurgie (Habilitationsschrift: „Multimodale Therapiekonzepte und prognostisch relevante molekulare Marker beim Magenkarzinom“)
2010
Leiter der Arbeitsgruppe für Minimal-Invasive-Chirurgie, Leiter des Trainingszentrums für Minimal-Invasive-Chirurgie der Medizinischen Universität Innsbruck
2009
Leiter der Arbeitsgruppe Bariatrische und Metabolische Chirurgie (Chirurgie bei Fettsucht und damit verbundenen Stoffwechselerkrankungen), Universitätsklinik für Chirurgie Innsbruck
2007
Facharzt für Viszeralchirurgie
2004
Oberarzt, Universitätsklinik f. Viszeral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie, Innsbruck
2004
Facharztdiplom – Facharzt für Chirurgie
1997 – 2004
Facharztausbildung an der Universitätsklinik für Chirurgie, Innsbruck unter Leitung von Prof. Dr. Raimund Margreiter, Prof. Dr. Ernst Bodner und Prof. Dr. F. Gschnitzer
1996
Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde
1988 – 1996
Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Praktische Erfahrungen
2001 – 2011
Spezialsprechstunde für Bariatrische Chirurgie, Universitätsklinik Innsbruck
2001 – 2011
Interdisziplinäre Gastrointestinale Tumorkonferenz, Universitätsklinik Innsbruck
1998 – 2011
Chirurgisch-Onkologischen Spezialambulanz, Universitätsklinik Innsbruck
2000 – 2001
Abteilung für Allgemeinchirurgie, Stadtspital Dornbirn
1997
Abteilung für Gefäßchirurgie, Landeskrankenhaus Salzburg
Fortbildungsaufenthalte in Wien, London, Paris, Straßburg, New York
Zahlreiche Publikationen in medizinischen Fachzeitschriften
Zahlreiche Beiträge auf nationalen und internationalen Kongressen